Kreditchancen erhöhen: Tipps für Kreditnehmer

Die besten Kreditchancen haben diejenigen, die eigentlich keinen Kredit benötigen. Diese augenscheinlich als Scherz gemeinte Feststellung ist gar nicht so weit hergeholt.

Ein Darlehen zu wirklich guten Zinskonditionen, das ist nur einem ausgewählten Personenkreis vorbehalten.

Otto Normalverbraucher kann nicht mit den extrem günstigen effektiven Jahreszinssätzen rechnen, die Direktbanken als Minimalzinssätze angeben.

Ein Vergleich lohnt sich deshalb immer, gleichgültig über welche Bonität Sie verfügen:

Smava

Check 24

Finanzcheck.de

Unter 2 %? Solche Zinskonditionen erhält nur ein verschwindend geringer Prozentsatz der Kreditnehmer: Arbeitnehmer oder Beamte mit der besten Bonität.

Für alle anderen liegen die Zinssätze oft um 100 % höher. Und wer nur eine unterdurchschnittliche Bonität hat, muss noch mal deutlich mehr bezahlen. Oder er erhält womöglich überhaupt kein Darlehen.

Für alle Kreditsuchenden mit normaler Bonität oder darunter hier ein paar Tipps, wie sie ihre Kreditchancen erhöhen können.

SCHUFA Selbstauskunft einholen – Datenkopie gemäß Art. 15 DS-GVO

Nach der neuesten Datenschutznovelle bietet die SCHUFA jetzt keine kostenlose Selbstauskunft mehr an, sondern eine Übersicht der gespeicherten Daten.

Die Datenübersicht ist kostenlos. Nach der alten Rechtslage gab es nur eine kostenlose Selbstauskunft jährlich. Diese Beschränkung entfällt wohl nach dem neuen Recht.

Die neue Datenübersicht enthält alles, was die SCHUFA über Sie gespeichert hat. Es handelt sich um eine Momentaufnahme.

Deshalb ist vor jeder größeren Kreditaufnahme die Einholung einer neuen Datenkopie empfehlenswert.

Prüfen Sie die Datensätze genau auf Richtigkeit. Alle ihre Daten werden herangezogen, um die unterschiedlichen Scorewerte zu ermitteln. Selbst kleine Abweichungen können sich negativ auswirken.

Stellen Sie einen Berichtigungsantrag, wenn Sie Fehler finden.

Finanzen übersichtlich gestalten

Offenbar wirkt es sich positiv auf Scorewerte aus, wenn Sie Ordnung in die von Ihnen vereinbarten Finanzdienstleistungen bringen.

Reduzieren Sie die Anzahl der Kreditkarten und der Girokonten. Fassen Sie mehrere Kleinkredite und Null Prozent Finanzierungen in ein einziges Darlehen zusammen.

In Ihrer Schufadatei befinden sich offene Negativmerkmale? Versuchen Sie, die offenen Forderungen zu bereinigen, bevor Sie einen Kreditantrag stellen.

Ist die Forderung bezahlt, wird das Negativmerkmal zwar nicht sofort gelöscht, es erhält aber einen Erledigungsvermerk.

Bei erledigten Negativmerkmalen ist eine Kreditvergabe bei manchen Banken möglich. Offene Negativmerkmale hingegen sind absolute Versagungsgründe.

Verfügen Sie über ausreichendes Einkommen, können Sie mit offenen Negativmerkmalen bestenfalls einen Kredit ohne SCHUFA erhalten.

Realistische Kreditbeträge wählen

Vergleichen Sie mit einer Haushaltsrechnung Ihre Ausgaben und Ihre regelmäßigen Einnahmen. Der Differenzbetrag kann für Zinsen und Tilgung eingesetzt werden, sofern er der Pfändung unterliegt.

Bei einem Nettofamilieneinkommen von 1.900 Euro und einem unterhaltspflichtigen Kind unterliegen etwa 35 Euro monatlich der Pfändung.

Keine Bank wird einen normalen Ratenkredit über 100.000 Euro auszahlen. Der pfändbare Betrag deckt bei weitem nicht die monatliche Tilgung nebst Zinsen.

Auch zur Vergabe dieses Darlehens wird keine Bank ohne weitere Sicherheiten bereit sein.

Wählen Sie also einen Kreditbetrag, den Sie unter Berücksichtigung Ihres monatlichen Einkommens innerhalb einer angemessenen Laufzeit zurückzahlen können.

In unserem Beispiel wären dies 10.000 Euro bis 15.000 Euro.

Schnelle Tilgung mit kurzer Laufzeit

Kurze Laufzeiten mit schneller Tilgung bedeuten geringere Kreditkosten. Das ist Ihr Vorteil als Kreditnehmer.

Für Banken erhöht sich mit zunehmender Laufzeit das Kreditausfallrisiko. Ein hohes Kreditausfallrisiko bedeutet höhere Zinsen. Oder der Kreditnehmer erhält erst gar kein Darlehen.

Eine angemessene Kreditlaufzeit ist also im Interesse sowohl des Darlehensgebers als auch des Darlehensnehmers.

Laufzeiten sollten sich an der Nutzungsdauer der mit dem Kredit zu finanzierenden Investition orientieren.

Kreditanfrage sorgfältig ausfüllen

Geben Sie alle Einkünfte an. Zu den Einkünften gehören neben den üblichen Einkommensquellen aus selbstständiger und unselbstständiger Arbeit beispielsweise Mieteinnahmen, Unterhaltszahlungen oder Sozialleistungen, die ein Familienmitglied erhält.

Vergessen Sie keine Ausgaben oder Vorverbindlichkeiten. Liefern Sie ein realistisches Bild Ihrer Einkommens- und Vermögensverhältnisse.

Belegen Sie alle Angaben mit aussagefähigen Unterlagen.

Stellen Sie die Kreditanfrage nicht zur Unzeit.

Beispiel: In der Regel verlangen Banken die Kontoauszüge der letzten Monate. Ergeben sich daraus Rücklastschriften, warten Sie einfach einige Monate mit Ihrer Kreditanfrage.

Vermeiden Sie Schreibfehler oder Rechenfehler. Manchmal können schon kleine Versehen zur Kreditablehnung führen.

Sicherheiten erhöhen die Vergabewahrscheinlichkeit

Für normale Ratenkredite verlangen Direktbanken in der Regel eine stille Abtretung des pfändbaren Lohnanteils.

Darüber hinaus ist die Mitunterzeichnung durch eine weitere Person eine übliche Sicherheit. Bürgschaften werden hingegen kaum noch akzeptiert.

Viele Direktbanken vergeben höhere Kreditbeträge ab 10.000 Euro nur, wenn eine weitere Person den Kreditvertrag mitunterzeichnet.

Häufig wird gefordert, dass der Mitunterzeichner zusammen mit dem Unterzeichner im selben Haushalt lebt.

Bei Fahrzeugfinanzierungen ist die Sicherungsübereignung des finanzierten Kraftfahrzeugs eine übliche Sicherheit, die auch von Direktbanken akzeptiert wird.

Filialbanken sind bei der Akzeptierung von Sicherheiten flexibler. Für sie kommt es darauf an, dass Sicherheiten einfach zu verwerten sind.

Filialbanken akzeptieren beispielsweise auch Wertpapierbestände, Sparverträge und Sparguthaben oder bestimmte Versicherungsverträge wie Lebensversicherungen bzw. private Rentenversicherungen.

Manchmal wird auch Grundvermögen zur Besicherung von Allzweckdarlehen akzeptiert.

Kredit bei einer Filialbank: Bankgespräch vorbereiten

Sofern Sie ein Darlehen bei einer Filialbank beantragen, ist eine gute Vorbereitung der Verhandlung mit dem Kreditsachbearbeiter wichtig.

  • Worüber wird verhandelt?
  • Wie hoch soll der Kreditbetrag sein?
  • Wofür wird das Darlehen benötigt?
  • Welche Kreditlaufzeiten wünsche ich?
  • Welche Sicherheiten kann ich stellen, sofern der Sachbearbeiter Sicherheiten verlangt?

In der Regel empfiehlt es sich, erst Sicherheiten anzubieten, nachdem Ihr Gesprächspartner danach fragt.

Nehmen Sie alle Unterlagen über alle Ihre Einkünfte und Ihre Ausgaben und Verbindlichkeiten mit. Gleiches gilt für Unterlagen zu den Sicherheiten.

Vergessen Sie nicht Ihren Personalausweis bzw. Ihren Pass mit einer Meldebescheinigung. Ohne einen Identitätsausweis darf ein Darlehen nicht vergeben werden.

Eine gut durchstrukturierte Verhandlungsstrategie zahlt sich aus. Wer sorgfältig vorbereitet in ein Kreditgespräch geht und genau darlegen kann, welcher Kredit gewünscht wird, hinterlässt beim Kreditsachbearbeiter einen guten Eindruck.

Der Sachbearbeiter wird deshalb offener für individuelle Lösungen auch bei Bonitätsproblemen sein. Allerdings ist der Sachbearbeiter immer an die Vergaberichtlinien der Bank gebunden.

Restschuldversicherung und Bonität

Fast alle Direktbanken offerieren ihren Kunden Restschutzversicherungen.

Restschuldversicherungen sind für Banken ein gutes Geschäft, ihr Abschluss hat jedoch keine Auswirkungen auf die Bonität.

Banken profitieren zweifach vom Abschluss einer Kreditausfallversicherung. Das Kreditausfallrisiko wird vielleicht etwas verringert, sofern das entsprechende Risiko durch die Versicherung abgedeckt wird.

Vor allem aber erhalten Banken eine satte Abschlussprovision.

Für Kreditnehmer lohnen sich bei der Bank abgeschlossene Restschuldversicherungen niemals. Meistens sind sie überteuert, und der Versicherungsschutz ist unzureichend und schlecht.

Zudem werden durch den Abschluss solcher Kreditausfallversicherungen die Kreditkosten deutlich erhöht, manchmal bis zu 100 %.

Wenn Sie sich und Ihre Familie gegen Risiken durch persönliche und wirtschaftliche Veränderungen wie Krankheit, Tod oder Arbeitslosigkeit absichern wollen, ist eine gesondert bei einem unabhängigen Versicherungsgeber abgeschlossene Risikolebensversicherung der richtige Weg.

Diese Versicherungen sind häufig günstiger und der Versicherungsschutz ist umfassender.

Risikolebensversicherungen können sinnvoll sein, wenn langfristige Kreditverträge über hohe Beträge (zum Beispiel Baufinanzierungen) abgeschlossen werden.

Schließen Sie keine Kreditverträge ab, wenn Restschuldversicherungen zur Bedingung für die Kreditvergabe gemacht werden. Suchen Sie sich dann einen anderen Anbieter.

In der Regel ist der Abschluss von Kreditausfallversicherungen optional.

Vergleichsmöglichkeiten im Internet nutzen

Finanzdienstleister wie

Finanzcheck

oder Kreditvermittler wie

Creditolo

arbeiten mit über 20 Partnerbanken zusammen.

Jede Bank verfügt über eigene Vergaberichtlinien und eigene Algorithmen zur Ermittlung des individuellen Bankenscores.

Stellt ein Kunde eine – schufaneutrale – Kreditanfrage, ermitteln diese Finanzdienstleister automatisch oder manuell das günstigste Kreditangebot.

Der Kreditvergleich berücksichtigt die taggenauen effektiven Zinsangebote ebenso wie die individuellen Bonitätsanforderungen der Banken und die individuelle Bonität des Kunden.

Kunden werden deshalb das mit sehr großer Sicherheit beste Kreditangebot der Partnerbanken erhalten, dass mit Ihrer individuellen Bonität möglich ist.