Zum Thema Kredit trotz Pfändung kurz das Wichtigste:
Einen Kredit trotz Pfändung beantragen – das ist schnell und ohne große Mühe im Internet möglich.
Ähnliche Sätze wie diese haben wir tatsächlich unter Stichworten wie „Kredit trotz Kontopfändung“ in den Suchergebnissen von Google gefunden.
Und der Verfasser hat recht: Einen Kredit trotz Lohnpfändung oder Kontopfändung im Internet bei einer Direktbank, einem Kreditvermittler, einer P2P Kreditbörse oder einem Kreditvergleich online zu beantragen, das ist kein Problem.
Aber einen solchen Kredit von einer Bank bewilligt zu bekommen, das ist so gut wie unmöglich.
Praktisch keine Bank vergibt Kredite bei laufenden Pfändungsmaßnahmen. Auch wer mit dem gewünschten Darlehen die den Pfändungsmaßnahmen zugrunde liegenden Forderungen ablösen möchte, wird in aller Regel kein Glück haben.
Pfändung? Die Kreditwürdigkeit fehlt
Einen Kredit trotz Pfändung beantragen – das ist schnell und ohne große Mühe im Internet möglich.
Ähnliche Sätze wie diese haben wir tatsächlich unter Stichworten wie „Kredit trotz Kontopfändung“ in den Suchergebnissen von Google gefunden.
Und der Verfasser hat recht: Einen Kredit trotz Lohnpfändung oder Kontopfändung im Internet bei einer Direktbank, einem Kreditvermittler, einer P2P Kreditbörse oder einem Kreditvergleich online zu beantragen, das ist kein Problem.
Aber einen solchen Kredit von einer Bank bewilligt zu bekommen, das ist so gut wie unmöglich.
Praktisch keine Bank vergibt Kredite bei laufenden Pfändungsmaßnahmen. Auch wer mit dem gewünschten Darlehen die den Pfändungsmaßnahmen zugrunde liegenden Forderungen ablösen möchte, wird definitiv kein Glück haben.
Pfändungsmaßnahmen sind sichere Anzeichen für mangelnde Kreditwürdigkeit. Zudem stehen übliche Sicherheiten nicht mehr zur Verfügung.
Liegen rechtskräftig titulierte Forderungen vor, ist für Gläubiger die Pfändung von Konten und Lohnansprüchen und von Bankkonten der bequemste und der naheliegendste Weg.
Eine Gehaltspfändung bedeutet aber, dass der pfändbare Teil des Lohnes nicht mehr als Sicherheit für einen Kredit abgetreten werden kann.
Kredit trotz Pfändung: Gibt es Tricks?
Gegen wen Pfändungsmaßnahmen laufen, der befindet sich regelmäßig in einer echten Notlage. In der Not könnte die Idee geboren werden zu versuchen, die Banken auszutricksen.
Vor solchen Versuchen kann nur eindringlich gewarnt werden.
Werden Banken durch falsche Angaben oder das Verschweigen wichtiger Umstände irregeleitet und gewähren das gewünschte Darlehen, kann sich der Kreditnehmer strafbar machen. Außerdem können Schadensersatzansprüche bestehen.
Allerdings werden Banken aufgrund unrichtiger oder unvollständiger Angaben in einer Kreditanfrage schon gar kein Darlehen vergeben. Das gilt jedenfalls dann, wenn Pfändungsmaßnahmen verschwiegen oder verschleiert werden.
Denn die Pfändungsmaßnahmen ergeben sich spätestens aus dem Inhalt der von der Bank eingeholten Schufaauskunft.
Mit der Auskunft über den Branchenscore von Banken wird zunächst die Ratingstufe mitgeteilt. Die Ratingstufen N, O und P signalisieren das Vorliegen offener Negativmerkmale.

SCHUFA Bankenscore
Mit der Mitteilung dieser Ratingstufen wird gleichzeitig angegeben, ob
Eintragungen in öffentlichen Schuldnerverzeichnissen vorliegen,
Missbrauchstatbestände oder offene Salden nach Titulierung bestehen,
Der SCHUFA Informationen über nicht vertragsgemäßes Verhalten vorliegen.
Titulierte Forderungen und daraus resultierende Pfändungsmaßnahmen sind aus der Schufaauskunft also ohne weiteres zu erkennen.
Selbst wenn die Bank durch eine Kreditvergabe helfen möchte, dürfte sie ein Darlehen nicht auskehren. Banken sind zur Prüfung der Kreditwürdigkeit auch durch Einholung von Auskünften bei Wirtschaftsauskunfteien gesetzlich verpflichtet.
Kredite dürfen nicht vergeben werden, wenn die mangelnde Leistungsfähigkeit des Kreditkunden zur Rückzahlung des Darlehens festgestellt wird. Dies ist bei Vorliegen von Pfändungsmaßnahmen in aller Regel der Fall.
Fazit:
Laufende Pfändungsmaßnahmen schließen eine Kreditvergabe in fast allen Fällen aus.
Bankkredite sind erst wieder möglich, nachdem das wegen der Pfändung und oder einer offenen Forderung eingetragene Negativmerkmal verschwindet.
Voraussetzung für die Löschung bzw. einen Erledigungsvermerk ist die Begleichung der zugrunde liegenden Forderung. Außerdem muss der Gläubiger und in manchen Fällen das zuständige Amtsgericht mitwirken und die Erledigung bestätigen.
Einzelheiten, wie und unter welchen Voraussetzungen eine Löschung möglich ist, ergeben sich aus den Verhaltensregeln der Wirtschaftsauskunfteien vom 25.5.2018.
Wie sieht es aus, wenn ein P Konto (Pfändungsschutzkonto) eingerichtet wurde?
Banken sind gesetzlich verpflichtet, Pfändungsschutzkonten an die SCHUFA zu melden. Das Bestehen eines P Kontos wird anderen Banken auch gemeldet.
Die Einrichtung eines Pfändungsschutzkontos für sich gesehen, schließt eine Kreditvergabe noch nicht von vornherein aus.
Etwas anderes gilt natürlich, wenn Pfändungen bereits erfolgt sind.
Allerdings wird eine Bank sehr nachdenklich werden, wenn ein P Konto eingerichtet wurde. Pfändungsschutzkonten sind kein Zeichen für eine gute Bonität.
Dennoch ist es nicht ausgeschlossen, dass ein Darlehen, gegebenenfalls nach Stellung zusätzlicher Sicherheiten, ausgegeben wird.
Kredit trotz Pfändung und ohne SCHUFA?
Schufafreie Kredite werden in Deutschland allein von der Liechtensteiner Sigma Bank vergeben. Die Darlehen über Beträge in Höhe von 3.500 Euro, 5.000 Euro oder 7.500 Euro unterliegen strengen Vergabevoraussetzungen.
Die Bank prüft die Kreditwürdigkeit gründlich. Nur die SCHUFA Auskunft entfällt.
Kreditkunden müssen im Antrag angeben, ob Vorverpflichtungen und Pfändungen vorliegen. Die Bank verlangt die letzten Kontoauszüge und Lohnabrechnungen.
Aus den Unterlagen ergeben sich Pfändungsmaßnahmen. Zudem zieht die Bank amtliche Verzeichnisse heran, aus denen sich eidesstattliche Versicherungen, Haftbefehle oder Insolvenzen ergeben.
Die Kredite der Sigma Bank werden von vielen Kreditvermittlern vermittelt. Kein Kreditvermittler erhält Sonderbedingungen. Die Konditionen sind immer gleich.
Suggeriert ein Kreditvermittler, dass Pfändungsmaßnahmen für einen Kredit ohne SCHUFA keine Rolle spielen, ist das eine glatte Lüge.
Kredit trotz Pfändung und ohne SCHUFA gibt es nicht, solange die Pfändungsmaßnahme nicht abgeschlossen ist.
Alternativen zur Kreditvergabe durch Banken
Bestehen Pfändungsmaßnahmen, gibt es zu Bankkrediten Alternativen, um Liquidität beispielsweise zur Ablösung von Forderungen, die die Pfändung ausgelöst haben, zu erhalten.
Keine der aufgeführten Lösungen kann als optimal bezeichnet werden. Im Wesentlichen handelt es sich um Kreditaufnahmen durch Dritte, in der Regel nahe Verwandte oder nahe Freunde, oder um die Verwertung von Vermögenswerten.
Verwertungsmaßnahmen sind allerdings nur möglich, wenn die Vermögenswerte nicht schon vom Gläubiger gepfändet wurden.
Dritte Personen helfen mit einem Kredit aus
Hin und wieder wird empfohlen, ein mit einer Pfändung belasteter Kreditnehmer soll einen Bürgen stellen. Banken wären dann eher bereit, ein Darlehen zu gewähren.
Diesen Rat halten wir nicht für besonders hilfreich.
Zunächst einmal sind Banken mit Bürgschaften wegen der damit verbundenen rechtlichen Risiken und den etwas komplizierteren Zugriffsmöglichkeiten sehr zurückhaltend.
Was Banken wollen, sind Mitunterzeichner, die direkt Vertragspartner der Bank werden.
Versetzen Sie sich einmal in die Lage der Banken. Ein Kreditnehmer mit Pfändungsproblemen tritt als Erstunterzeichner auf und benennt in der Kreditanfrage gleichzeitig eine weitere Person als Mitunterzeichner.
Sofern sich die Bank überhaupt auf eine solche Lösung einlässt, wird sie den Kreditantrag so behandeln, als sei der Zweitunterzeichner der Erstunterzeichner, genauer gesagt, der Alleinunterzeichner.
Sie wird sich allein mit der Bonitätsprüfung für den Mitunterzeichner befassen. Reicht dessen Bonität aus, wird sie den Kredit vergeben.
Die Bank wird sich aber die Frage stellen, an wen sie das beantragte Darlehen vergeben soll.
Sie weiß, dass dem Erstunterzeichner wegen der Pfändungsmaßnahmen jedwede Kreditwürdigkeit fehlt. Wenn sie sich überhaupt mit einer solchen Kreditanfrage befasst, dann erhält wahrscheinlich nur der Mitunterzeichner allein das Darlehen.
Das Auftreten der mit Pfändungen belasteten Person ist also eher verwirrend und hinderlich. Es besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass viele Banken sich überhaupt nicht darauf einlassen.
Deswegen raten wir von solchen verdrehten Versuchen, ein Kreditproblem zu lösen, ab. Besser ist es, wenn der vorgesehene Mitunterzeichner die Kreditanfrage allein stellt und das Darlehen allein aufnimmt.
Rückzahlungsmodalitäten können und sollten im Innenverhältnis zwischen der mit einer Pfändung belasteten Person und dem Kreditnehmer geregelt werden.
Eine einfache aber ebenso problematische Lösung ist, das Darlehen direkt bei einer Privatperson aufzunehmen. Der Verwandte oder der gute Freund gewährt das Darlehen in diesem Fall aus eigenen Mitteln.
Beide Wege sind alles andere als optimal – und zwar für beide Beteiligten.
Viele Freundschaften und Beziehungen sind an Krediten unter guten Freunden oder nahen Verwandten zerbrochen, weil es Probleme mit der Rückzahlung gab.
In dem hier erörterten Fall kommt noch hinzu, dass der gewährte Kredit wegen der Pfändungsmaßnahmen in naher Zukunft kaum getätigt werden wird.
Ob die mit einem privaten Kredit verbundenen Risiken eingegangen werden sollen, ist natürlich eine Entscheidung unter den beteiligten Personen.
Gleichgültig ob ein Darlehen für eine andere Person aufgenommen wird oder direkt aus Eigenmitteln vergeben wird, ein kurzer, schriftlicher Darlehensvertrag ist in jedem Fall sehr zu empfehlen.
- Der Darlehensvertrag kann handschriftlich verfasst werden und muss von beiden Parteien unterschrieben werden.
- Er sollte den Darlehensbetrag und das Datum seiner Auszahlung enthalten. Darüber hinaus sind Angaben zu den Rückzahlungsmodalitäten erforderlich.
- Aus steuerlichen Gründen wichtig ist die Vereinbarung eines Zinssatzes. Der Zinssatz darf nicht vom im Zeitpunkt des Vertragsschlusses üblichen Marktzins abweichen.
- Selbst bei Kreditverträgen unter guten Freunden oder engen Verwandten sollten Sicherheiten nicht vergessen werden. Infrage kommen kann alles, was auch Hausbanken als Sicherheit akzeptieren, unter anderem auch ein Kraftfahrzeug.
Die Sicherheiten sowie Regeln über die Verwertung und über die Rückgabe sollten Gegenstand des Kreditvertrages werden.
Einsatz von Vermögenswerten
Immobilien sind bei Banken als Sicherheit gefragt. Bei offenen Inkassoforderungen, fällig gestellten Krediten und daraus resultierenden Negativeintragungen können vielleicht Grundschulddarlehen zur freien Verwendung ein Ausweg sein.
Solche Darlehen werden beispielsweise von
vermittelt.
Sind wertvolle Gegenstände noch nicht gepfändet worden, können sie als Grundlage für eine Pfandleihe dienen.
Pfandhäuser akzeptieren vor allem Gegenstände von einem bestimmten Wert wie Antiquitäten, Edelmetalle, Schmuck, Gemälde und ähnliches. Manche Pfandhäuser akzeptieren auch Kraftfahrzeuge.
Ein Pfandkredit dient zur Überbrückung eines sehr kurzen Liquiditätsengpasses. Nach ein oder zwei Monaten muss der Kredit abgelöst werden. Andernfalls wird der als Pfand gegebene Gegenstand nach einem gesetzlich geregelten Verfahren verwertet.
Wenn eine Kapitallebensversicherung vorliegt, besteht die Möglichkeit eines Policenkredits. Klassische Kapitallebensversicherungen können bis zu 100 % des Rückkaufswertes beliehen werden, fondsgebundene Produkte bis zu 60 % des aktuellen Wertes.
Policenkredite, die durch eine Beleihung von Lebensversicherungen besichert werden, vergeben die Versicherer selbst, Händler am Zweitmarkt und Banken.
Allerdings kommt ein Policendarlehen mit einer Bank nicht infrage. War eine Bank früher vor Vergabe eines Policenkredits nicht gehalten, die SCHUFA abzufragen, hat sich dies in der Zwischenzeit geändert.
Banken, die ein Policendarlehen vergeben möchten, müssen jetzt das übliche Prüfungsverfahren für die Kreditwürdigkeit anwenden. Liegen Pfändungsmaßnahmen vor, gibt es deshalb kein Policendarlehen.
Vollständig anders ist die Situation, wenn das Policendarlehen von einem Händler auf dem Zweitmarkt oder von der Versicherungsgesellschaft, bei der die Lebensversicherung abgeschlossen wurde, ausgegeben wird.
Ein Policendarlehen vom Versicherer ist im rechtlichen Sinn kein Kreditgeschäft, sondern ein Vorschuss auf die zu leistende Abschlusszahlung. Der Policeninhaber leiht sich praktisch sein eigenes Geld.
Aus diesem Grund erübrigt sich eine Schufaauskunft.
Policenhändler wählen oft eine andere Konstruktion. Die Police wird nicht beliehen, sondern der Händler vereinbart mit dem Inhaber der Lebensversicherung einen Verkauf mit einem Rückkaufsrecht.
Diese Lösung bietet beispielsweise der Marktführer PolicenDirekt an.
Die Beleihung einer Kapitallebensversicherung hat gegenüber dem Verkauf Vorteile, wenn ein kurzfristiger bis mittelfristiger Kapitalbedarf abgedeckt werden soll.
Schuldensanierung mit Schuldnerberatern
Die vorstehenden Lösungsvorschläge kommen infrage, sofern die Schuldenfalle noch nicht vollständig zugeschnappt hat.
Sie sind mehr oder weniger sinnvoll, wenn die betroffene Person nach Befriedigung seiner Gläubiger und Erledigung der Pfändungsmaßnahmen wieder aus eigener Kraft auf die Beine kommen kann.
Ist dies nicht gewährleistet, führen die vorgeschlagenen Alternativen zum Bankkredit nur noch tiefer in die Verschuldung.
Sind die Pfändungsmaßnahmen also die Folge einer echten Überschuldung, ist der Gang zu einem offiziellen Schuldnerberater der allein richtige Weg. Beispielsweise führt die Caritas Schuldnerberatungen durch.
Schuldenberatungen und Schuldensanierungen werden im Internet von einigen privatwirtschaftlich organisierten Finanzdienstleistern angeboten. Häufig reduziert sich deren Dienstleistung auf den Versuch, ein Darlehen zu extrem ungünstigen Konditionen anzubieten.
Es kann auch vorkommen, dass der Kunde dieser Finanzdienstleister Honorare bezahlt und eine Schuldensanierung letztlich nicht zustande kommt.
Möglicherweise arbeiten nicht alle diese Finanzdienstleister nach diesem Muster, aber wir empfehlen die Inanspruchnahme von Schuldnerberatungsstellen bei sozialen Dienstleistern.