Wie viel Kredit bei 1700 netto? Eine genaue Vorhersage ist nur schwer möglich. Banken entscheiden individuell auf der Grundlage konkreter Kreditanfragen, ob und in welcher Höhe ein beantragter Kredit bewilligt wird.
Eine erste Orientierung ist aber mithilfe von Faustregeln möglich, die auch Kreditinstitute anwenden.
Der maximal mögliche Kreditbetrag bei Ratenkrediten soll nach einer häufig angewendeten Faustformel das 10-fache bis 15-fache des Nettogehalts betragen. Verfügen Sie über ein Haushaltseinkommen in Höhe von 1700 € netto, können Sie mit einem Höchstbetrag von 17.000 € bis 25.500 € rechnen.
Bei Hauskrediten oder Baufinanzierungen sind die maximalen Kreditbeträge höher. Für eine sehr grobe Schätzung gibt es einige Faustregeln, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Die einfachste geht vom 110-fachen des in einem Haushalt zur Verfügung stehenden Nettoeinkommens aus. Beträgt das Nettoeinkommen 1700 €, wäre nach dieser Faustformel ein Immobilienkredit in Höhe von rund 187.000 € möglich.
Die Schätzung mit Faustformeln lässt aber wesentliche Faktoren außer Betracht, die für das Zinsangebot und die mögliche Kredithöhe entscheidend sind.
Dazu gehören der Bonitätsscore des Kunden, seine Einnahmen, Ausgaben und Verbindlichkeiten sowie seine berufliche Situation.
Im Rahmen von Immobilienfinanzierungen kommen weitere Faktoren wie die Lage und Werthaltigkeit der Immobilie, vorhandenes Eigenkapital, Beleihungsauslauf, Sollzinsbindung und Anfangstilgung hinzu.
Mit dem in diesem Beitrag zur Verfügung gestellten Rechnern können einige dieser individuellen Faktoren berücksichtigt werden. Deswegen sind die Ergebnisse, die sie mit diesen Tools erzielen, genauer.
Wie viel Kredit bekommt man mit 1700 netto? Haushaltsrechner & Vergleich für Ratenkredite
In das Feld „Nettoeinkünfte des Haushalts in Euro“ gehört die Summe aller regelmäßigen Einkünfte: Gehälter, Beamtenbezüge, Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit, Einkünfte aus geringfügiger Beschäftigung, Renten, Kindergeld, Elterngeld, regelmäßige Kapitalerträge, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung.
Der Haushaltsrechner berücksichtigt die von Banken angesetzten Pauschbeträge für die allgemeinen Haushaltsausgaben. In das Feld „Fixkosten“ müssen Sie die folgenden Kosten eintragen:
Aufwendungen für die Wohnung (Miete, Finanzierungskosten bei Eigentum, Nebenkosten), Unterhaltszahlungen, Aufwendungen für die Bildung von Vermögen oder für die private Altersvorsorge, Mobilitätskosten für die Fahrt von und zur Arbeit, Raten für laufende Konsumentenkredite.
Wählen Sie mit dem Dropdown Menü den höchsten Zinssatz aus. Nachdem Sie alles ausgefüllt haben, zeigt das Formular den maximalen Kreditbetrag und die Rate für eine Laufzeit von 84 Monaten an. Sie können die Rate verändern, beispielsweise für einen Sicherheitspuffer um 10 % oder 20 % senken. Daraufhin verringert sich der maximale Kreditbetrag entsprechend.
Beispiel: Ein Einpersonenhaushalt verfügt über ein Haushaltseinkommen von 1700 € netto monatlich. Die Fixkosten belaufen sich auf 800 €. Der Haushaltsüberschuss beträgt 250 €. Das Formular errechnet bei einer Laufzeit von 84 Monaten und einem Zinssatz von 5,99 % einen maximalen Kreditbetrag in Höhe von 18.340 €.
Haushaltsrechner für Immobilienkredite: Wie viel Hauskredit kann ich mir bei 1700 netto leisten?
Für Immobilienfinanzierungen gibt es eine Faustformel zur Bestimmung der maximalen monatlichen Rückzahlungsrate. Danach soll die Rate höchstens 35 % bis 40 % des regelmäßigen Nettoeinkommens betragen. Bei 1700 € netto wären dies 595 € (35 %) bzw. 680 € (40 %).
Deutlich genauere Ergebnisse erzielen Sie mit dem Haushaltsrechner unseres Partners:
Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie sowohl die Felder für weitere Einnahmen als auch für weitere Ausgaben aufschlagen und ausfüllen.
Budgetrechner für Immobilienkredite: Wie viel Haus bei 1700 netto?
Mit dem Haushaltsrechner haben Sie die monatliche Rate eingeschätzt, die bei Ihren Einnahmen möglich ist. Der Budgetrechner ermittelt jetzt den Darlehensbetrag, der unter bestimmten Rahmenbedingungen möglich ist.
Beispiel: Sie verdienen 1700 € netto monatlich. Geplant ist der Kauf eines Neubaus bzw. einer neuen Eigentumswohnung. Die Immobilie wird selbst bewohnt. Sie verfügen über 20.000 € Eigenkapital. Die Immobilie darf nach der Musterrechnung des Budgetrechners rund 150.000 € kosten.
- Darlehensbetrag: 143.662 €
- Zuzüglich Eigenkapital: 20.000 €
- Abzüglich Kaufnebenkosten: 13.610 €
- Kaufpreis: 150.052 €
Der aktuelle Zinssatz dieser Immobilienfinanzierung wird bei einer Sollzinsbindung von 10 Jahren mit 4,18 % angenommen. Die anfängliche Tilgung beträgt 1,49 %, die gesamte Laufzeit 32 Jahre und 3 Monate.
Wie viel Kredit bekommt man bei 1700 € netto ohne Eigenkapital?
Können Sie kein Eigenkapital einbringen, darf die Immobilie lediglich etwa 120.000 € kosten.
- Darlehensbetrag: 130.769 €
- Eigenkapital: 0 Euro
- Kaufnebenkosten: - 10.874 €
- Kaufpreis: 119.895
Grundlage für die Berechnung sind folgende Finanzierungsdetails:
- Zinssatz: 4, 74 %
- Tilgung: 1,50 %
- Sollzinsbindung: 10 Jahre
- Gesamtlaufzeit 30 Jahre, 2 Monate
Hauskredite ohne Eigenkapital werden nur von wenigen Kreditinstituten vergeben und sind teurer als Immobilienfinanzierungen mit einem Eigenkapitalanteil. Dies gilt vor allem für Vollfinanzierungen, mit denen auch die Nebenkosten finanziert werden müssen.
Wenn möglich, sollten wenigstens die Nebenkosten mit Eigenkapital dargestellt werden können.
An Hausfinanzierungen ohne Eigenkapital werden außerdem strenge Maßstäbe angelegt.
Dies gilt sowohl für die Werthaltigkeit der zu finanzierenden Immobilie als auch im Hinblick auf die Bonität des Antragstellers.
Kreditinteressenten müssen geordnete wirtschaftliche Verhältnisse aufweisen und über ein gutes, nachhaltiges Einkommen verfügen.
Vergabekriterien für Ratenkredite und Immobilienkredite
Die bisherigen Überlegungen und Rechenbeispiele haben wir aus der Sicht des Kreditnehmers vorgenommen.
Vom Standpunkt der Bank aus kann sich der maximale Kreditbetrag anders darstellen.
Banken verfügen in der Regel über individuelle Vergaberichtlinien, in denen Regeln für die Bonitätsprüfung und zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Kreditkunden festgelegt werden. Dieses Regelwerk wird grundsätzlich nicht veröffentlicht.
Vergabe von Ratenkrediten
Wesentliche Elemente der Bonitätsprüfung sind die Erfüllungswahrscheinlichkeit und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit.
Die Erfüllungswahrscheinlichkeit wird mithilfe von Auskünften bei Wirtschaftsauskunfteien ermittelt. Hauptsächlich wird dabei auf den Bonitätsscore geachtet.
Ist der Bankenscore zu schwach, gestaltet sich eine Kreditvergabe schwierig. Frei verwendbare Kredite scheitern bisweilen allein an einer „negativer SCHUFA“, also an einem zu niedrigen Scorewert.
Etwas großzügiger sind Banken bei zweckgebundenen Krediten, für die Sicherheiten zwingend Voraussetzung sind. Beispiele sind zweckgebundene Autokredite und Immobilienfinanzierungen.
Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wird mithilfe von Pauschbeträgen und den Angaben aus der Kreditanfrage eingeschätzt. Dabei geht es vor allem um das sogenannte frei verfügbare Einkommen. Das freie Haushaltseinkommen muss zur Rückführung des gewünschten Darlehens ausreichen.
In der Regel verwenden Banken Pauschbeträge für die Haushaltsführung und rechnen bestimmte Fixkosten hinzu.
Der Darlehenshöchstbetrag wird meistens mit dem Siebenfachen bis Neunfachen des von der Bank ermittelten Jahresgewinns angesetzt.Meistens wird von Haushaltspauschalen in Höhe von 600 Euro bis 800 Euro monatlich für die erste Person eines Haushalts ausgegangen. Für jede weitere Person werden 150 Euro bis 200 Euro angesetzt.
Bei gesamtschuldnerischer Haftung (gemeinsame Kreditaufnahme eines Ehepaares) wird häufig eine Pauschale in Höhe von ungefähr 1000 € für beide Kreditnehmer zusammen angesetzt. Für jedes Kind kommen ca. 155 € hinzu.
Hinzugerechnet werden bestimmte Sonderaufwendungen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Kosten für die Wohnung und/oder für die Mobilität (Kfz Kosten), für Versicherungen und für den Unterhalt. Auch Kapitaldienst-Kosten für bestehende Verbindlichkeiten werden zu den Haushaltskosten addiert.
Weitere Merkmale spielen im Rahmen einer Kreditvergabe ebenfalls eine Rolle und können vor allem Laufzeit und Kredithöhe beeinflussen: das Alter des Antragstellers, der ausgeübte Beruf, die Wohnsituation (Miete oder Eigentum) und der Familienstand.
Ob Sie den gewünschten Kredit, den Sie sich Ihrer Meinung nach leisten können, tatsächlich erhalten und zu welchen Konditionen die Bank das Darlehen anbietet, wissen Sie erst nach einer konkreten Kreditanfrage.
Vergabe von Immobilienfinanzierungen
Erst einmal gelten dieselben Bonitätsvoraussetzungen wie für einen Ratenkredit. Da Baukredite oder Hauskredite durch eine Grundschuld gesichert werden können, spielt der SCHUFA-Score allerdings nicht dieselbe bedeutende Rolle wie bei einem Ratenkredit.
Zusätzlich spielt die Werthaltigkeit des Grundstücks eine Rolle. Denn das Grundstück dient als Sicherheit für die Immobilienfinanzierung, meistens über hohe Beträge und lange Laufzeiten. Vornehmlich geht es um die Art der Nutzung, Zustand, Lage und Marktwert der Immobilie sowie Beleihungswert und Beleihungsauslauf.
Professionelle Beratung und günstige Immobilienfinanzierungen erhalten Sie mit Interhyp, dem führenden Spezialvermittler für Baufinanzierungen.
Tipps für die Aufnahme von Ratenkrediten und Immobilienfinanzierungen
Prüfen Sie vor einem Kreditantrag Ihre Bonität. Ob Ihr Budget für den gewünschten Kredit ausreicht, können Sie mit dem oben aufgeführten Haushaltsrechner feststellen. Ihren Scorewert können Sie mit dem kostenlosen SCHUFA Score-Simulator relativ verlässlich einschätzen. Eine Alternative ist die App von Bonify, gegen die es allerdings datenschutzrechtliche Bedenken gibt.
Nutzen Sie einen Kreditvergleich. Portale wie Verivox und Interhyp Baufinanzierung bilden den Markt gut ab und verhelfen Kunden deshalb zu günstigen Angeboten. Kosten entstehen Ihnen nicht. Es gibt keine versteckten Kosten. Die Portale finanzieren sich über Provisionen, die sie von den Bankpartnern bei erfolgreicher Vermittlung erhalten.
Achten Sie nicht nur auf die Zinsen. Die Konditionen während der Rückzahlungsphase sind ebenfalls wichtig. Dazu gehören beispielsweise kostenlose Sondertilgungen, die Möglichkeit der Ratenaussetzung bei Ratenkrediten und kostenlose Tilgungssatzwechsel bei Immobilienfinanzierungen.
Bieten Sie zusätzliche Sicherheiten an, wenn sich die Kreditvergabe schwierig gestaltet. Die Einbeziehung von Ehepartnern oder Lebenspartnern in den Kreditvertrag ist Standard, wenn es um Immobilienkredite oder Ratenkredite mit höheren Beträgen geht. Daneben kommen zusätzlich Sachsicherheiten in Betracht wie Kraftfahrzeuge, Wertpapierbestände, Kapitallebensversicherungen oder Spareinlagen.
Lösen Sie bestehende Verbindlichkeiten mit dem neuen Kredit ab. Das geht bisweilen auch mit Immobiliendarlehen. Sie verbessern dadurch die Vergabebereitschaft der Banken und Ihren Bonitätsscore. Außerdem wird es einfacher, die Verbindlichkeiten zu überblicken und zu managen.
Kredit ohne SCHUFA bei 1700 Euro netto
Kredite ohne Schufa werden von einer Liechtensteiner Bank vergeben. Es handelt sich um genormte, vollständig transparente Kleinkredite mit Beträgen von über 3.500 Euro, 5.000 Euro und 7.500 Euro. Bei einem Nettoeinkommen in Höhe von 1700 € monatlich werden voraussichtlich nur 3.500 € infrage kommen.
Die Zinsen entsprechen in etwa den Durchschnittskosten von Überziehungskrediten. Gegenwärtig liegen sie bei ca. 15,10 % effektiv. Die Kleinkredite werden in 40 Monatsraten zurückgezahlt.
Bei schufafreien Krediten gibt es keine Mitantragsteller. Entscheidend ist immer das individuelle Gehalt des Antragstellers.
Weitergehende Informationen zu Krediten ohne Schufa liefert ein gesonderter Beitrag.
Exkurs: maximaler Kreditbetrag – wie viel Hauskredit bei 1700 € netto
Für die abstrakte Berechnung der maximalen Kreditsumme verwenden Banken unterschiedliche Formeln. Die Formeln dienen Banken allein zur ersten Orientierung. Sie sagen nichts dazu aus, welche Kreditbeträge Sie sich leisten können oder welche Kreditbeträge die von Ihnen ausgewählte Bank tatsächlich herausgibt.
Beleihungsauslauf und monatlichem Nettoeinkommen:
Der Beleihungsauslauf ist das Verhältnis des Darlehensbetrags zum Verkehrswert. Ist der Verkehrswert 300.000 € und können Sie 60.000 € plus Nebenkosten an Eigenmitteln aufbringen, benötigen Sie noch ein Immobiliendarlehen in Höhe von mindestens 240.000 €. Der Beleihungsauslauf beträgt in diesem Fall 80 %.
Der maximale Darlehensbetrag wird so berechnet:
Das monatliche Nettoeinkommen wird mit einem Multiplikator vervielfacht, der sich umgekehrt zum Beleihungsauslauf verhält. Je niedriger der Beleihungsauslauf ist, desto höher ist der Multiplikator.
Beispiele für 1700 € netto:
Beleihungsauslauf 80 %, Multiplikator 120, maximaler Immobilienkredit 204.000 €.
Beleihungsauslauf 60 %, Multiplikator 140, maximaler Immobilienkredit 238.000 €.
Frei verfügbares Einkommen, Zinssatz und Tilgung:
Die Formel dafür ist etwas kompliziert:
(Finanzielle Belastbarkeit pro Monat x zwölf Monate x 100) : (Zinssatz in Prozent + Tilgung in Prozent).
Betragen das frei verfügbare Einkommen 680 €, der Zinssatz 4,0 % und die Tilgung 2 %, ergibt sich nach dieser Methode folgender maximaler Kreditbetrag:
(680 € x 12 × 100) : (4 + 2) = 136.000 €
Nettoeinkommen mit Multiplikator:
Das Nettoeinkommen wird mit dem Faktor 110 multipliziert. Beträgt das monatliche Nettoeinkommen 1700 €, liegt der maximale Darlehensbetrag bei 187.000 €.
Bei Selbstständigen ist der Jahresgewinn aus den letzten Jahren Grundlage für die Schätzung. Einige Banken bilden Durchschnittswerte, andere Banken gehen von dem geringsten Gewinn aus.