Wieviel Kredit bekomme ich bei 1000 € netto? Leider sind die Kreditchancen mit einem monatlichen Nettoeinkommen in Höhe von 1000 € nicht sehr gut schon deshalb, weil kein pfändbares Einkommen zur Verfügung steht.
Aber es gibt Anbieter, die zur Vergabe kleiner Kreditbeträge bereit sind.
Nach einer Faustformel schätzen Banken den maximalen Kreditbetrag mit dem 10-fachen bis 15-fachen des monatlichen Nettogehalts ein. Bei 1000 € netto wären theoretisch also 10.000 € bis 15.000 € möglich.
Ratenkredite über solche Beträge werden bei einem Nettoeinkommen in Höhe von 1000 € aber die Ausnahme darstellen. Sie sind am ehesten möglich, wenn zusätzliche Sicherheiten angeboten werden können.
Lesen Sie, welche Hürden einer Kreditvergabe bei 1000 Euro Einkommen im Weg stehen, wie Sie Ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit richtig einschätzen und welche Kreditbeträge realistisch sind.
Das Problem: kein pfändbares Einkommen
Banken prüfen ziemlich genau, ob sich ein Kreditkunde den gewünschten Kredit leisten kann. Die Prüfung wird meist nach bankinternen Richtlinien vollzogen, die bei jedem Kreditinstitut etwas unterschiedlich ausfallen können.
Bei der Feststellung des frei verfügbaren Einkommens steht nicht unbedingt das Interesse des Kreditkunden im Vordergrund, eine Schuldenfalle zu vermeiden.
Aus Sicht der Bank ist die Prüfung erforderlich, damit das Kreditausfallrisiko so gering wie möglich gehalten werden kann.
Bei der Vergabe von Ratenkrediten zur freien Verfügung beschränken sich Banken in der Regel nur auf eine einzige Sicherheit, die stille Lohnabtretung.
Vor allem Direktbanken akzeptieren für Ratenkredite oft nicht einmal andere Sicherheiten.
An die Bank zur Sicherheit einer Darlehensforderung wirksam abgetreten werden, können nur pfändbare Teile des Gehalts.
Deshalb prüft jede Bank zunächst, ob und in welcher Höhe das Gehalt des Kunden der Pfändung unterliegt.
Wenn Ihr regelmäßiges monatliches Einkommen nicht höher als 1000 Euro ist, dann kann nichts gepfändet werden und die Bank hat für ihren ausgegebenen Ratenkredit keine Sicherheiten.
Selbst bei einem Betrag in Höhe von 1.400 Euro bleibt nichts für eine Pfändung übrig, wie Sie der gültigen Pfändungstabelle entnehmen können. Gegenwärtig erst ab einem Betrag in Höhe von 1.410 € ist ein kleiner Betrag pfändbar.
Trotzdem mag es neben den oben genannten Spezialanbietern Banken geben, die bereit sind, kleine Darlehensbeträge auszugeben, obwohl ein pfändbares, frei verfügbares Einkommen des Antragstellers fehlt.
Sie müssen aber damit rechnen, dass in solchen Fällen die Bank einen Mitunterzeichner verlangt, der ebenfalls über regelmäßiges Einkommen verfügt.
Wichtig:
Banken berücksichtigen immer das Gesamteinkommen aller Vertragsunterzeichner.
Mit der Mitunterzeichnung des Kreditvertrages durch eine weitere Person, beispielsweise durch den Ehepartner, können also die Kreditchancen verbessert werden, wenn die zweite Person ebenfalls ein regelmäßiges Einkommen hat.
Frei verfügbares Einkommen
Abgesehen von der Pfändbarkeit des Gehalts untersuchen Banken vor jeder Kreditvergabe, wie viel frei verfügbares Einkommen zur Verfügung steht.
Frei verfügbar ist das Einkommen, welches nach Abzug aller Haushaltskosten zur Bestreitung der Kreditrate übrig bleibt.
Manchmal greifen Banken dabei auf die Angaben ihrer Kreditkunden in der Kreditanfrage zurück. Oft werden aber in den Vergaberichtlinien festgelegte Pauschbeträge herangezogen.
Die genaue Höhe dieser Pauschbeträge bleibt ein Geheimnis der Banken. Aber sie liegt wohl irgendwo zwischen 600 Euro und 800 Euro für die erste Person eines Haushalts und um 200 Euro für jede weitere Person. Zur Haushaltspauschale hinzugerechnet werden die Kosten für die Wohnung und Aufwendungen für den Kapitaldienst bestehender Verbindlichkeiten.
Sofern Sie ohne Unterhaltsverpflichtungen alleinstehend und Ihre Wohnungskosten gering sind, könnte rein rechnerisch ein Betrag zwischen 50 Euro und 100 Euro für die Begleichung einer Kreditrate zur Verfügung stehen.
Dieser Betrag ist vor allem realistisch, wenn Ihre Einnahmen etwas höher als 1000 Euro, zum Beispiel 1100 Euro monatlich betragen.
Machen Sie die Probe aufs Exempel. Stellen Sie Ihre eigene Haushaltsrechnung mithilfe des von Kredit-mit-Verantwortung.de zur Verfügung gestellten Rechners auf.
Neben Ihrem Gehalt können auch Einkünfte aus geringfügiger Beschäftigung, regelmäßig wiederkehrende Zinsen, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sowie Kindergeld berücksichtigt werden.
Mit dem Haushaltsrechner können Sie aus Ihrer Sicht feststellen, ob Sie sich eine Kreditrate tatsächlich leisten können.
Kalkulieren Sie Ihre Ausgaben realistisch! Für die Höhe des pfändungsfreien Einkommens gibt es einen Grund. Der Gesetzgeber möchte damit Einkommen vor Pfändungsmaßnahmen schützen, dass zur Bestreitung des Lebensunterhalts erforderlich ist.
Muss die Kreditrate aus Einkünften getilgt werden, das nicht der Pfändung unterliegt, besteht immer die Gefahr der Schuldenfalle.
Verdienen Sie nicht mehr als 1000 Euro oder 1100 Euro, sollten Sie sich mit hohen Kreditraten nicht belasten, selbst wenn die Bank damit einverstanden wäre.
Wie viel Kredit bekomme ich bei 1000 Euro bzw. bei 1100 Euro?
Die maximale Kredithöhe hängt davon ab, welche Laufzeit gewählt wird und wie hoch die Kreditrate sein kann.
Bei Einkommen unterhalb der Pfändungsgrenze kann die Kreditrate ohne Gefährdung des Lebensunterhalts – wenn überhaupt – höchstens 50 Euro bis 100 Euro betragen.
Unsere Beispielrechnungen gehen von einem effektiven Zinssatz in Höhe von 8,00 % aus.
Diese Zinssätze sind niedriger als die Marktzinsen für Konsumentenkredite an private Haushalte (Neugeschäft), die die Bundesbank in jüngerer Vergangenheit veröffentlicht hat.
Monatsrate: 50 Euro:
Laufzeit | Kreditbetrag |
---|---|
12 Monate | 575 € |
24 Monate | 1.110 € |
36 Monate | 1.600 € |
48 Monate | 2.060 € |
60 Monate | 2.480 € |
Monatsrate: 100 Euro:
Laufzeit | Kreditbetrag |
---|---|
12 Monate | 1.150 € |
24 Monate | 2.220 € |
36 Monate | 3.200 € |
48 Monate | 4.120€ |
60 Monate | 4.970 € |
Die tatsächliche Kredithöhe wird von diesen Beispielrechnungen abweichen. Kreditinstitute gewähren Darlehen zu unterschiedlichen Konditionen.
Die effektiven Zinssätze können von den Durchschnittszinsen nach oben und nach unten erheblich abweichen.
Die Kreditkonditionen im Einzelfall richten sich nach dem Ergebnis der Bonitätsprüfung
Die Kreditwürdigkeit ist von vielen Faktoren abhängig.
Dazu gehören die von Auskunfteien ermittelten Scorewerte, die persönlichen Lebensumstände des Antragstellers sowie der vom Antragsteller ausgeübte Beruf.
Je sicherer der Arbeitsplatz ist, desto besser sind die Aussichten auf einen Kredit.
Banken werden zudem Ihre individuelle Ausgabenstruktur berücksichtigen. Lebt ein Kreditinteressent beispielsweise im Haushalt der Eltern, entfallen womöglich Wohnungskosten. Banken werden deshalb eher bereit sein, einen Kleinkredit zu vergeben.
Schließlich ist die Geschäftspolitik entscheidend. Viele Banken werden Antragstellern mit 1000 Euro oder 1.100 Euro netto überhaupt keine Kredite gewähren, während andere Kreditinstitute zu kleineren Kreditbeträgen bereit sind.
Letztlich spielt die gewählte Kreditvariante eine Rolle.
Zweckgebundene Autokredite werden an Personen mit geringem Einkommen eher vergeben als Allzweckdarlehen. Schließlich dient das Kraftfahrzeug als Sicherheit.
Gleiches gilt für Händlerfinanzierungen. Bei dieser Kreditart sind die Anforderungen nicht so hoch wie bei allgemeinen Ratenkrediten. Die Beträge sind oft überschaubar und der auf Raten gekaufte Gegenstand dient als Sicherheit.
Die Konditionen eines Darlehens lassen sich nicht genau vorhersagen.
Ob und zu welchen Bedingungen Sie als Kreditnehmer ein Darlehen erhalten, wissen Sie erst, wenn die Bank auf Ihre Kreditanfrage reagiert hat.